Die Stadt Herzberg (Elster) hat im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung untersucht, wie die Wärmeversorgung zukünftig klimafreundlich und verlässlich gestaltet werden kann.
Dazu wurde der heutige Stand erfasst, erneuerbare Potenziale geprüft, verschiedene Szenarien entwickelt und konkrete Maßnahmen für die Stadt abgeleitet.
Kurzzusammenfassung der Ergebnisse im Überblick:
- Bestandsanalyse – Wie sieht die Wärmeversorgungsstruktur in Herzberg aus
- Potenzialanalyse – Welche Sanierungspotenziale gibt es und welche erneuerbare Energien sind nutzbar
- Szenarien – Wege zur klimaneutralen Wärmeversorgung
- Fokusgebiete für Wärmenetze – Wo ein Anschluss wirtschaftlich sinnvoll sein könnte
- Wärmewendestrategie – Konkrete Umsetzungsschritte für die Stadt
Bürgerinformationsveranstaltung vom 25.03.2025
Der gesamte Bericht zum Nachlesen:
Interaktive Karte mit den Ergebnissen der Wärmeplanung
Ihre Ansprechpartner
Jessica Heyde
Klimaschutzmanagerin,
Stadt Herzberg (Elster)
–> Hier klicken für Kontaktaufnahme
Pascal Klons
Projektbearbeiter, Zukunfts[planungs]werk
(beratendes Büro)
–> Hier klicken für Kontaktaufnahme
Neueste Beiträge
-
Ergebnisse der Wärmeplanung veröffentlicht!
-
Herzlich willkommen!

